Aktionstag chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Weltweit leiden mehr als 10 Millionen Menschen an chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind wohl die bekanntesten Erkrankungen, die unter diesem Sammelbegriff zusammengefasst werden. Die Krankheitsverläufe sind zum Teil so schwerwiegend, dass sie die Lebensqualität der Betroffenen massiv einschränken, weshalb der Zugang zu einer adäquaten Gesundheitsversorgung unabdingbar ist. In der Realität ist dies jedoch nicht immer gewährleistet.

Der Aktionstag für chronisch entzündliche Darmerkrankungen wurde ins Leben gerufen, um auf die Bedürfnisse und Probleme der Betroffenen aufmerksam zu machen und durch die Zusammenarbeit von Experten an Lösungen für eine angemessene Gesundheitsversorgung für alle Erkrankten zu arbeiten.

Ein Grundpfeiler stellt die Diagnostik, insbesondere die Labordiagnostik dar. Durch Weiterentwicklungen in der Labormedizin, können aufwendige und invasive Untersuchungen, wie etwa Koloskopien (Darmspiegelungen) ersetzt werden. Eine dieser Entwicklungen ist die Bestimmung der Gesamtgallensäuren in Stuhlproben.

Bei gesunden Menschen werden die Gallensäuren, die während des Verdauungsprozesses in den Magen-Darm-Trakt abgegeben werden, vom Dickdarm zurück in den Blutkreislauf resorbiert. Bei Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, insbesondere bei Patienten mit Morbus Crohn, ist das (Dick-)Darmgewebe jedoch häufig so stark geschädigt, dass die Rückresorption der Gallensäuren nicht mehr in ausreichendem Maße erfolgt, was zu einem Anstieg der Gallensäuren-Konzentration im Darm führt. Aufgrund der Eigenschaften der Gallensäuren wird einerseits die Darmmotilität erhöht, andererseits wird die Rückresorption von Wasser gehemmt. In der Folge kommt es zur sogenannten Bile Acid Diarrhoea (BAD)1. Die Bestimmung der Gesamtgallensäuren aus Stuhlproben, stellt daher einen zuverlässigen Marker in der Diagnostik und in der Verlaufsbeurteilung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen dar. Dadurch kann nicht nur der Zugang zur Diagnostik und Verlaufsbeurteilung verbessert werden, sondern auch die Zahl der aufwendigen Koloskopien reduziert werden.

Für Informationen über die DiaSys-Lösung zu den Gallensäuren besuchen sie: www.diasys-diagnostics.com/products/reagents/clinical-chemistry/reagent-details/246-total-bile-acids-21-fs-stool/reagent.show

Total bile acids 21 FS – now available for human stool samples

1 Walters JRF, Pattni SS. Managing bile acid diarrhoea. Ther Adv Gastroenterol. 2010; 3:349-357.

mitteilenteilenteilen