World Diabetes Day 2024: Sprechen wir über das Wohlbefinden für ein besseres Leben mit Diabetes
Die Diagnose „Diabetes mellitus“ bedeutet für die Betroffenen einen gravierenden Einschnitt in ihr Leben und eine enorme Belastung. Der Verlauf der Erkrankung und das Risiko von Folgeerkrankungen werden dabei nicht nur von körperlichen, sondern auch von psychischen Faktoren maßgeblich beeinflusst.
Im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung haben Menschen mit Diabetes ein etwa zwei- bis dreifach erhöhtes Risiko, an einer Depression zu erkranken. Auch das Risiko für kognitive Beeinträchtigungen wie beispielsweise Demenz ist signifikant erhöht. Durch diese schwerwiegenden Folgeerkrankungen ist die Lebensqualität der Patienten mit Diabetes stark eingeschränkt und die Lebenserwartung verkürzt.
Als wichtige Therapieziele werden der Erhalt der Lebensqualität und die Vermeidung von Folgeerkrankungen durch Normalisierung des Blutzuckerspiegels gesetzt. Die Kombination moderner Diagnose- und Behandlungsoptionen sowie das verbesserte Verständnis für die Erkrankung ermöglichen die Erreichung dieser Ziele. Dabei stellt die Kontrolle des glykämischen Status eine wichtige Säule in der Diabetes-Diagnostik dar.
Als Hersteller mit langjähriger Erfahrung im Bereich klinisch-chemischer und immunturbidimetrischer Reagenzien leistet DiaSys einen wertvollen Beitrag für Diagnose und Monitoring des Diabetes. Darüber hinaus bietet DiaSys Systeme für die patientennahe Diagnostik an.
Reagenzien für klinische Chemie | Patienten-nahe Tests |
---|---|
• HbA1c net FS • oneHbA1c FS • β-Hydroxybutyrate 21 FS • Glucose Hexokinase FS • Glucose GOD FS | • respons® A1c • Innovastar® |