18.05.2021: Neues Reagenz zur direkten Bestimmung von LDL-Cholesterin

DiaSys freut sich, die Verfügbarkeit von LDL-c direct FS bekannt zu geben, einem neuen homogenen Assay zur direkten Bestimmung von LDL-Cholesterin (LDL-C). LDL-C wird als Lipid-Panel-Parameter zur Risikoabschätzung von Herzerkrankungen und zur Steuerung und Überwachung lipidsenkender Therapien verwendet. Atherosklerotische kardiovaskuläre Erkrankungen (ASCVD) beginnen früh im Leben, oft schon in der Kindheit. Studien haben ergeben, dass 71 % bzw. 43 % der Männer und Frauen mittleren Alters Anzeichen einer subklinischen Atherosklerose aufweisen. Beweise aus epidemiologischen, genetischen und klinischen Interventionsstudien haben eindeutig gezeigt, dass Low-Density-Lipoprotein (LDL) in diesem Prozess kausal ist.

LDL-C wird oft nicht direkt gemessen, sondern mithilfe der Friedewald-Gleichung aus dem Standard-Lipidprofil berechnet. Die Friedewald-Formel erlaubt eine Berechnung des LDL-Cholesterins aus Messungen des Gesamtcholesterins (TC), der Triglyceride (TG) und des High-Density-Lipoprotein-Cholesterins (HDL-C). Diese Methode erlaubt eine Schätzung des LDL-C, sie unterliegt jedoch erheblichen Einschränkungen. Seit der Einführung homogener Methoden am Ende des letzten Jahrhunderts sind diese neuen Methoden zum Standard in klinischen Labors geworden.

Der neue DiaSys-Assay LDL-c direct FS zeichnet sich durch einen weiten Messbereich aus und zeigt eine gute Gesamtpräzision an den klinischen Entscheidungsgrenzen. Das gebrauchsfertige Reagenz bietet bei geringer Kalibrierungshäufigkeit eine lange Stabilität an Bord. Der neue Test kann auf allen automatisierten klinisch-chemischen Analysegeräten eingesetzt werden und zeigt eine hohe Vergleichbarkeit mit kommerziell erhältlichen Methoden zur Bestimmung von LDL-Cholesterin.

Der neue Test ist in verschiedenen Kit-Konzepten erhältlich.  Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem Link: LDL-c direkt FS

Zurück